EARTH HOUR – Eine Stunde für das Klima und unseren Planeten

Dieses Jahr mache ich mit und schalte von 20:30 bis 21:30 Uhr das Licht aus. Diese Stunde ist ein Statement für die Erde und den Klimaschutz. Das ist mir wichtig, und eine Stunde, die wir mit der Familie und guten Gesprächen verbringen, ist eine kleine Aktion, die uns ein gutes Gefühl gibt und sichtbar ist.
Ich habe mich bei der Hour Bank des WWF Deutschland angemeldet und gesehen, dass vor mir bereits 4251 Stunden gespendet worden waren. Ist das viel? Das glaube ich nicht.
Nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Städte und Unternehmen beteiligen sich und schalten für eine Stunde das Licht aus. Die Straßen werden dunkel, Rathäuser, Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten bleiben unbeleuchtet.
Dies geschieht auf der ganzen Welt, dieses Jahr bereits zum 18. Mal. Die EARTH HOUR wurde 2007 vom WWF in Australien initiiert, wo Buschbrände und Dürren den Klimawandel immer deutlicher sichtbar machten und Zeichen gebraucht wurden.
Seitdem ist die EARTH HOUR zu einem globalen Symbol für den Umweltschutz geworden, das das Bewusstsein schärft und die Menschen ermutigt, etwas für unseren Planeten zu tun.
Im vergangenen Jahr wurden 410.000 Stunden für den Klimaschutz gesammelt. Ich bin gespannt, ob es dieses Jahr mehr geben wird!
Machen Sie mit: eine kleine Aktion, die sichtbar wird – und für eine gemeinsame Sache steht.
Entdecken Sie Aktionen und Bildungsangebote rund um die EARTH HOUR – es geht um viel mehr als das Ausschalten der Lichter!
https://www.earthhour.org/
https://www.wwf.de/earth-hour
Das ganze Jahr über gibt es weitere Umwelttage, die sich besonders gut für die Planung von Aktivitäten oder die Konzentration auf bestimmte Nachhaltigkeitsthemen eignen.
Werfen Sie einen Blick auf unseren Lifehack Nr. 13: Es ist Zeit zu handeln!
Und: Diskutieren Sie in Ihrem Umfeld, ob solche besonderen Tage notwendig sind, um das Bewusstsein für nachhaltiges Denken und Handeln weiter zu entwickeln.